CDH Logo

Politik

Auch die Politik berührt den Vertrieb. Die Gründungpolitik, die Gesetzesentwürfe der Bundesregierung zur Regulierungen des Handels, sowie die handelspolitischen Vorhaben der EU sind nur einige Beispiele.

In diesem Themenfeld beobachten und widmen wir uns aktuellen Fragestellungen, und konstatieren relevante Entwicklungen der internationaler Politik .

SOS – Die deutsche Wirtschaft ist in Gefahr

SOS — Die Wirtschaft ruft um Hilfe. Branchenübergreifend und mit einer Stimme appellieren mehr als 60 Verbände – darunter auch die CDH – an die Politik, die Lage der deutschen Wirtschaft endlich ernst zu nehmen. Die Politik müsse das Ausmaß der Krise begreifen und nunmehr endlich entschlossen handeln.

2025-02-13T12:55:59+01:0013.02.2025|

Antworten der Parteien zur Europawahl

Zur Europawahl 2024 hat die CDH an die aus Deutschland (im Bundestag) vertretenen Parteien, die CDU/CSU, die SPD, die AfD, die FDP, die Linke und an das Bündnis 90/Die Grünen sechs Fragen gerichtet, was diese sich zu bestimmten Themen für die nächsten fünf Jahre europapolitisch vorgenommen haben und wie sie die hierzu geplanten Veränderungen umsetzen werden.

2024-07-22T12:10:18+02:0022.05.2024|

Stellungnahme der CDH zur Verschärfung der Regelungen zum Zahlungsverzug

Der Vorschlag sieht eine Obergrenze von 30 Tagen für die vertragliche Vereinbarung von Zahlungsfristen vor (bislang 60 Tage), wobei – anders als bisher – keine Ausnahmen mehr zulässig sein sollen. Erstmals soll die Höhe der Verzugszinsen vereinheitlicht werden (8 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz). Bisher war dies nur ein Mindestwert, den Deutschland zugunsten der Gläubiger auf 9 Prozent angehoben hat.

2024-08-02T10:31:05+02:0001.11.2023|
Nach oben