CDH ein starker Verband für Handelsvertreter
CDH steht für „Centralvereinigung Deutscher Wirtschaftsverbände für Handelsvermittlung und Vertrieb“ e. V.
Als Spitzenverband repräsentiert die CDH fast 34.000 Handelsvermittlerbetriebe aller Branchen. Zu unseren Mitgliedern gehören vor allem Handelsvertretungen. Das sind selbständige Unternehmen, die Produkte zwischen Industriebetrieben, zwischen Industrie und Handel oder zwischen Groß- und Einzelhandel vermitteln. Offen steht die CDH aber auch für andere Unternehmen, die selbständig im Vertrieb tätig sind. Den Wirtschaftsverbänden der CDH gehören ebenso Industrievertretungen, Handelsagenturen, Vertragshändler, Vertriebsingenieurbüros, Merchandiser etc. an.
Broschüre: CDH Netzwerk im Vertrieb
Verbandsstruktur der CDH
Die CDH wurde 1902 gegründet und ist der Dachverband von 11 Mitgliedsverbänden – 10 Landesverbände in ganz Deutschland und „DIE FRANCHISENEHMER“. Die CDH ist ferner gegliedert in 7 Bundesfachverbände, die Ihre branchenspezifischen Belange optimal wahrnehmen. Wir bieten Ihnen dadurch auch branchenbezogene Kompetenz.
Interessenvertreter
Die CDH vertritt die Interessen der Vertriebsunternehmen im politischen Bereich auf allen Ebenen. Die CDH beobachtet das politische Geschehen in Berlin und Brüssel, verfolgt Gesetzgebungsvorhaben, bezieht Stellung und nimmt Einfluss auf die Gestaltung der unternehmerischen Rahmenbedingungen.
Informationsbroker
Die CDH gibt 10 x im Jahr ihre Informationen für Vertriebsunternehmer und häufiger verschiedene Newsletter heraus. Die zentrale Wissens- und Informationsplattform auf der www.cdh.de sowie praxisorientierte Broschüren, Vertragsmuster und Arbeitspapiere ergänzen das
Informationsangebot der CDH.
Politische Positionen der CDH
Handelsvertreter in Deutschland – Zahlen – Daten – Fakten 2020
CDH-Statistik 2020
Im regelmäßigen Abstand von 2 Jahren führt die IFH Köln GmbH in Zusammenarbeit mit dem Institut für Handelsvermittlung Vertrieb CDH e.V. die Erhebung und Auswertung der CDH-Statistik durch. Umsatz- und Ergebniszahlen sowie Kostenstrukturdaten beziehen sich auf die Jahre 2018 und 2019. Die CDH-Statistik 2020 ist jetzt zum Preis von 79,00 Euro inkl. MwSt. als Online-Version im Internetshop der CDH erhältlich.
Hier einige der wichtigsten Ergebnisse der CDH-Statistik 2020 in Stichworten:
- Die Bruttoprovisionseinnahmen sind 2019 gegenüber dem Vorjahr im Gesamtdurchschnitt deutlich zurückgegangen, besonders stark im Wirtschaftsbereich Technik-Produktionsgrundstoffe, spürbar aber auch in drei weiteren Wirtschaftsbereichen. Ein kräftiger Anstieg konnte dagegen im Bereich Bauwesen und in jeweils geringerem Maße auch in zwei weiteren Wirtschaftsbereichen erzielt werden.
- Der vermittelte Warenumsatz ist 2019 gegenüber dem Vorjahr insgesamt spürbar und in vier Wirtschaftsbereichen sogar drastisch zurückgegangen, während in drei Wirtschaftsbereichen geringe bis kräftige Zuwächse festzustellen waren.
- Der Anteil der Betriebsausgaben am Umsatz hat sich 2019 gegenüber 2018 im Gesamtdurchschnitt leicht verringert, obwohl sich der Anteil der Personalkosten im Gesamtdurchschnitt leicht erhöhte. Das wurde durch die Reduzierung des Anteils der allgemeinen Kosten überkompensiert. In den einzelnen Wirtschaftsbereichen war die Entwicklung aber sehr unterschiedlich.
- Die durchschnittliche Anzahl der Vertretungen je Handelsvertretung hat sich 2020 auf 4,7 leicht verringert. Besonders stark war der Rückgang im Sammelbereich Andere von 3,4 auf 2,2 Vertretungen. In den sieben übrigen Wirtschaftsbereichen ist in vier Bereichen die durchschnittliche Anzahl der Vertretungen um 0,1 bis 0,6 zurückgegangen, während sich in drei Wirtschaftsbereichen die Vertretungsanzahl um 0,5 bis 0,8 erhöhte.
- Der Anteil der Handelsvertretungen mit ausländischen Vertretungen ist von 55,2% auf 55,4% nochmals leicht angewachsen. Der Anteil der ausländischen Vertretungen an allen vertretenen Unternehmen ist dagegen von 33,9% auf 30,4% zurückgegangen.