Am 12. Mai war es wieder soweit: Die Hauptversammlung der CDH fand in Berlin statt. Dieses Jahr stand neben einem regen Austausch zu verschiedenen Themen die Wahl des Präsidiums auf der Tagesordnung.

CDH-Präsident Dirk P. Goeldner vom Handelsvertreterverband Köln Bonn Aachen e.V. (CDH) wurde einstimmig für eine fünfte Amtszeit in seinem Amt bestätigt. Zudem wurden die CDH-Vizepräsidenten Ralf Pape (CDH NOW!), Christoph Stoffel (CDH Mitte) sowie CDH-Vizepräsidentin Klaudia Stein (CDH Mitte) wieder gewählt. Nicht mehr zur Wahl angetreten war CDH Vizepräsidentin Christiane Otto vom CDH-Wirtschaftsverband für Vertrieb e.V., Region Baden-Württemberg. Für sie wurde aus dem gleichen CDH Wirtschaftsverband Region Nordost, Herr Peter Nass erstmals in das CDH Präsidium gewählt. Wir freuen uns, dass das Präsidium eine weitere Amtsperiode lang die CDH begleiten und unterstützen wird. Für das Engagement bedanken wir uns bei ihnen, ebenso wie bei allen anderen Handelsvertretern im Ehrenamt der CDH.

Und was war sonst noch auf der CDH-Hauptversammlung los? Neben den nötigen Formalien einer Hauptversammlung, wie dem Rechnungsabschluss und dem Haushaltsplan, wurde über die Social Media Kampagne Zukunft im Vertrieb und die geänderten Algorithmen auf LinkedIn diskutiert. Der CDH Social Media Experte Viney Lugani gab den Delegierten Informationen darüber, wie man etwa durch das Auftreten mit dem eigenen persönlichen Profil über LinkedIn mehr Reichweite erlangen könne. Zudem berichtete er über den neuen Podcast „Handelsvertreter Insights – Dein Recht. Dein Netzwerk. Dein Erfolg.“, der den Zuhörern handelsvertreterrelevante Themen, insbesondere auch Fragen aus dem Handelsvertreterrecht, leicht und verständlich vermittelt.

Zum anderen wurde über das von der CDH im Jahr 2024 angeschobene Projekt „Zertifizierung der Nachhaltigkeit von Handelsvertretungen“ gesprochen, welches CDH-Mitgliedern die Möglichkeit geben soll, sich als nachhaltig zertifizieren lassen zu können. Zwar gäbe es mit dem von der EU-Kommission eingeleiteten sog. EU-Omnibus-Verfahren neue Entwicklungen, durch die die ursprünglich vorgesehenen Berichtspflichten zur Nachhaltigkeit abgeschwächt würden. Wegen möglicher Anforderungen von Kunden und Lieferanten seien Handelsvertreter aber durchaus weiter bzw. in Zukunft absehbar betroffen, sei es direkt oder indirekt, so dass das Thema weiterhin von Interesse sei.