News & Aktuelles
Mit den News der CDH rund um das Thema Vertrieb sind Sie immer gut informiert!
Hardware-Nachrüstung für Handwerker- und Lieferfahrzeuge
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) stellt ab dem 1. Januar 2019 zunächst rund 333 Millionen Euro für die Hardware-Nachrüstungen von leichten und schweren Handwerker- und Lieferfahrzeugen bereit, um die besonders von Stickstoffdioxid-Grenzwertüberschreitungen betroffenen Städte zu unterstützen. Förderberechtigt sollen sein: Fahrzeughalter mit gewerblich genutzten Fahrzeugen der Klassen Nl und N2 mit einer zulässigen Gesamtmasse von 2,8-7,5 t , die ihren Firmensitz in einer der 65 von Grenzwertüberschreitungen betroffenen Städte mit einem Stickstoffdioxid-Jahresmittelwert von mehr als 40 Mikrogramm/Kubikmeter betroffenen Stadt oder den angrenzenden Landkreisen haben sowie die gewerblichen Fahrzeughalter, deren Firma nennenswerte Aufträge in der Stadt hat (25 Prozent oder mehr der Aufträge pro Jahr bzw. 25 Prozent oder mehr des Umsatzes). Für die Förderung muss zudem eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) für die Nachrüstsysteme nachgewiesen werden. Damit wird sichergestellt, dass die Einsparziele in Höhe von bis zu 85 Prozent auch im Realbetrieb erreicht werden. Die Nachrüstung dieser Fahrzeuge ist weniger komplex als bei den Pkw , weil es hier weniger Modellvarianten gibt und oftmals mehr Bauraum vorhanden ist. Das BMVI hat dafür technische Anforderungen erarbeitet. Die Anträge für Nachrüstsysteme können damit ab sofort beim KBA gestellt werden
Einkommensteuer – Reisekosten Ausland ab 01.01.2019
Das BMF hat die Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten für beruflich und betrieblich veranlasste Auslandsdienstreisen ab 01.01.2019 bekannt gemacht. Die Änderungen gegenüber der Übersicht ab 01.01.2018 sind durch Fettdruck gekennzeichnet. Das BMF-Schreiben vom 28.11.2018 können Sie kostenlos unter der Rubrik „Spesensätze“ in unserer Infothek Steuer downloaden.
Krankenkassenbeiträge für Selbstständige sinken
Private oder gesetzliche Krankenversicherung – vor dieser Frage stehen Selbstständige immer wieder. Auch wenn bekannt ist, dass eine Mitgliedschaft bei den privaten Krankenversicherungen im Alter oft zur Kostenfalle wird und eine Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung immer schwieriger, versichern sich gerade Gründer und Kleinselbstständige häufig privat. Hohe Beiträge zur gesetzlichen Krankenkasse überfordern Kleinselbständige, die sich gesetzlich versichern wollen und bringen sie mitunter in Existenznot. Ein neues Gesetz soll das ändern.
Leitfaden für die Rückgabe Ihres Leasingfahrzeuges
Wir erhalten häufig Anfragen von Mitgliedern, bei denen die Rückgabe des Leasingfahrzeuges kurz bevorsteht und sich große Verunsicherung einstellt. Welche Gebrauchsspuren muss der Leasinggeber als normale Abnutzung akzeptieren? Was gilt als übermäßige Abnutzung oder gar Beschädigung? Fragen über Fragen... Ein Leitfaden schafft nun Abhilfe.
Kostenlose Tickets für die imm cologne 2019
CDH-Mitglieder haben die Möglichkeit, die internationale Einrichtungsmesse imm cologne 2019 in Köln zu besuchen, ohne Eintritt zu zahlen. Mitglieder können zudem – ebenfalls kostenlos – Vertretungsgesuche abgeben.
Neues Telekom-Angebot: Individuelle Website erstellen lassen und Rabatt nutzen!
Unsere Mitglieder können sich einen nutzerfreundlichen und suchmaschinenoptimierten Webauftritt von der Telekom erstellen lassen und profitieren bis zum 31.01.2019 von einem satten Rabatt!