Das Konkurrenzverbot des Handelsvertreters
Der Handelsvertreter schuldet auch ohne besondere Vereinbarung als Teil der umfassenden vertraglichen Treuepflicht die uneingeschränkte Wahrnehmung der Interessen des Unternehmers.
Der Handelsvertreter schuldet auch ohne besondere Vereinbarung als Teil der umfassenden vertraglichen Treuepflicht die uneingeschränkte Wahrnehmung der Interessen des Unternehmers.
Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters ist neben Streitigkeiten rund um Provisionsansprüche wohl das am häufigsten umstrittene Thema zwischen Handelsvertretern und ihren vertretenen Unternehmen.
Nicht nur in Zeiten von Corona entsteht immer wieder einmal Streit zwischen Handelsvertreter und Unternehmer über die Vollständigkeit der Provisionsabrechnung.
VORTEILE FÜR CDH-MITGLIEDER. Neuer Partner: Die secufox GmbH entwickelt Notfallkonzepte für Unternehmen und berät ab sofort CDH-Mitglieder exklusiv mit vielen Vergünstigungen
Im deutschen Zivilrecht wird von dem Grundsatz der Formfreiheit ausgegangen.
Gerade in Zeiten von Corona kommt es immer öfter vor, dass von Handelsvertretern vertretene Unternehmen selbst parallel auch im Internet die eigenen Produkte verkaufen.
Im regelmäßigen Abstand von 2 Jahren führt die IFH Köln GmbH in Zusammenarbeit mit dem Institut für Handelsvermittlung und Vertrieb CDH e.V. die Erhebung und Auswertung der CDH-Statistik durch.
Im regelmäßigen Abstand von 2 Jahren führt die IFH Köln GmbH in Zusammenarbeit mit dem Institut für Handelsvermittlung und Vertrieb CDH e.V. die Erhebung und Auswertung der CDH-Statistik durch.
Im deutschen Handelsvertreterrecht ist anerkannt, dass nicht nur Vermittler von Waren als Handelsvertreter im Sinne des § 84 Absatz 1 HGB gelten, sondern auch Vermittler von Dienstleistungen (und nach § 92 HGB ausdrücklich auch Versicherungsvermittler).
Ob als Neu- oder Quereinsteiger oder aber als erfahrener Außendienstangestellter: es gibt viele gute Gründe, sich im Vertrieb selbständig zu machen. Selbstbestimmtes Arbeiten, eine flexible Tätigkeit und die Möglichkeit, mehrere erfolgsversprechende Unternehmen vertreten zu können, sind nur einige Gründe, die viele Vertriebler in die Selbständigkeit zieht.